Über mich
Über mich
Marianne Wälchli, Sopran studierte an der Hochschule für Musik und Theater Bern und erwarb dort ihr Lehr- und Solistendiplom mit Auszeichnung.
Ihre szenische Ausbildung erhielt sie am Internationalen Opernstudio, Opernhaus Zürich, wo sie die Gelegenheit hatte mit Dirigenten wie Ralph Weikert, Manfred Honeck und Franz Welser-Möst zu arbeiten.
Sie gewann zweimal einen Studienpreis des Migros Genossenschaftsbundes.
Marianne Wälchli tritt regelmässig als Solistin im In- und Ausland auf. So sang sie
z. B. Verdis „Requiem“ am Stadttheater Trier, Wagners „Wesendoncklieder“ mit dem Berner Symphonieorchester, ein Puccini-Tschaikowski Programm im "Circolo lirico" in Bologna, Strawinskis „Les noces“, Honeggers „Roi David“ und Martinus „Blumenstrauss“ mit dem Berner Unichor, die Partie der „Vierge“ in Honeggers „Jeanne d’Arc au bûcher“ mit dem Bieler Symphonieorchester, auf einer Tournee mit dem Berner Uniorchester die "Nuits d'été" von Berlioz und verschiedene Opernkonzerte in Frankreich, Italien und Ungarn.
Sie sang kleinere Partien und die „Marina“ in Wolf-Ferraris „Vier Grobiane“ am Opernhaus Zürich.
Kabarettistische Opern-Soloprogramme sind ihre besondere Spezialität. Trailer "Weiber reloaded" 2017 ("Weiber"; "La donna è mobile", "Rivalinnen") Sie gibt auch viele Liederabende, wobei Ihr reichhaltiges Liedrepertoire neben den bekannten Liedern von Strauss, Wagner, Brahms usw. auch weniger bekannte Werke von Bartok, Sibelius, Schreker, Obradors u. a. umfasst.
Eine CD mit Liedern von Wagner; Verdi, Strauss und Sibelius (am Klavier Anthony Di Giantomasso) ist 2004 erschienen und zum Liszt-Jahr 2011 "Ausgewählte Lieder von Franz Liszt und die "Vier letzten Lieder" von Richard Strauss" (Klavier: Michael Thalmann).
Marianne Wälchli unterrichtet eine private Gesangsklasse in Bern, wobei sie auch immer wieder mit Bläserinnen und Schauspielern arbeitet.
An der Kalaidos Musikhochschule ist sie für Hauptfach Gesang, Fachdidaktik und Sprechtechnik (Aussprache fremdsprachiger Lied- und Arientexte) akkreditiert.
Sie ist seit Februar 2018 Präsidentin der SMPV Sektion Bern und seit Januar 2019 Stiftungsratspräsidentin der Elvira-Lüthi-Wegmann-Stiftung.
Repertoire Oper
Repertoire Oratorium / Konzert
Repertoire Kammermusik
Repertoire Lied
Repertoire Musical